Dieser Abschnitt beschreibt die Installation und den Einsatz von KDE 3.2 unter Debian GNU/Linux.
Die Version 3.2 von KDE wurde am 3. Februar 2004 veröffentlicht. KDE ist in 42 Sprachen komplett übersetzt, 32 Sprachen wurden bisher nur teilweise übersetzt. Die Debian-Pakete der KDE-Komponenten sind sehr kleinteilig installierbar, es wurden aber verschiedene „Task“-Pakete erstellt, um die Installation von KDE zu vereinfachen. So existiert beispielsweise ein Debian-Paket kde, das die wichtigsten Basiskomponenten und Programme installiert.
Lange Zeit waren für Debian GNU/Linux keine angepassten Debian-Pakete für KDE verfügbar. Das Debian-Team legt großen Wert darauf, dass ausschließlich Freie Software in die Distribution aufgenommen wird. Die Lizenzen von KDE und den dazugehörigen Programmen genügten auch dieser Anforderung. Leider setzt KDE auf die Qt-Bibliotheken der norwegischen Firma Troll Tech auf, und diese waren in der Vergangenheit nicht unter einer freien Software-Lizenz verfügbar.
Mit der Version 2.0 der Qt-Bibliotheken änderte Troll Tech die Lizenzierung.
Die Installation von KDE 3.2 auf einem Debian-Sarge-System ist mittels APT recht einfach.
debian:~# apt-get install kde Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert: amor ark arts artsbuilder atlantik atlantikdesigner dcoprss dosfstools edict enscript eyesapplet fifteenapplet flashkard gv imagemagick imlib11 juk kaboodle kaddressbook kaddressbook-plugins kalarm kalzium kamera kandy kanjidic kappfinder karm kasteroids kate kate-plugins katomic kaudiocreator kbackgammon kbattleship kblackbox kbounce kcalc kcharselect kcmlinuz kcoloredit kcontrol kcron kdat kde-amusements kde-core kdeaddons kdeaddons-kfile-plugins kdeadmin kdeadmin-kfile-plugins kdeartwork kdeartwork-misc kdeartwork-style kdeartwork-theme-icon kdeartwork-theme-window kdebase kdebase-bin kdebase-data kdebase-kio-plugins kdeedu kdeedu-data kdegames kdegames-card-data kdegraphics ... libarts1-mpeglib libarts1-xine libdb4.0++c102 libfinance-quote-perl libgadu3 libgstreamer0.6-0 libhtml-tableextract-perl libid3-3.8.3 libieee1284-3 libio-stringy-perl libiw27 libjpeg-progs libkcal2 libkcddb1 libkdeedu1 libkdegames1 libkdegst0.6 libkdenetwork2 libkdepim1 libkdgantt0 libkgantt0 libkonq4 libkpimexchange1 libkscan1 libksieve0 libmal1 libmime-perl libmimelib1 libmusicbrainz2 libnews-nntpclient-perl libraw1394-5 librss1 libsane libsensors3 libslp1 libsnmp-base libsnmp5 libtag1 lskat mpeglib noatun noatun-plugins poster psutils quanta secpolicy trm vimpart xaw3dg xmms Vorgeschlagene Pakete: kdetoys-doc-html arj ncompress rar unzip zoo monopd lookup xjdic sdic-edict kdeedu-doc-html html2ps imlib-progs kdeaddons-doc-html aspell konq-speaker tidy gnubg kernel-source kernel-package kde-i18n kdegames-doc-html efax hylafax-client mgetty-fax povray cscope vim-doc gstreamer-tools gstreamer-plugins libsane-extras lm-sensors lm-sensors-mod-2.7 kernel-image-2.6 slpd openslp-doc cervisia kompare Empfohlene Pakete: lilo-config kdm xfonts-konsole ktalkd lisa tetex-bin ttf-kochi-gothic ttf-kochi-mincho gocr rpm xscreensaver-gl sane-utils kfilereplace kxsldbg phpdoc wdg-html-reference libmikmod2 xlibmesa3-gl libgl1 Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: amor ark arts artsbuilder atlantik atlantikdesigner dcoprss dosfstools edict enscript eyesapplet fifteenapplet flashkard gv imagemagick imlib11 juk kaboodle kaddressbook kaddressbook-plugins kalarm kalzium kamera kandy kanjidic kappfinder karm kasteroids kate kate-plugins katomic kaudiocreator kbackgammon kbattleship kblackbox kbounce kcalc kcharselect kcmlinuz kcoloredit kcontrol kcron kdat kde kde-amusements kde-core kdeaddons ... libarts1-mpeglib libarts1-xine libdb4.0++c102 libfinance-quote-perl libgadu3 libgstreamer0.6-0 libhtml-tableextract-perl libid3-3.8.3 libieee1284-3 libio-stringy-perl libiw27 libjpeg-progs libkcal2 libkcddb1 libkdeedu1 libkdegames1 libkdegst0.6 libkdenetwork2 libkdepim1 libkdgantt0 libkgantt0 libkonq4 libkpimexchange1 libkscan1 libksieve0 libmal1 libmime-perl libmimelib1 libmusicbrainz2 libnews-nntpclient-perl libraw1394-5 librss1 libsane libsensors3 libslp1 libsnmp-base libsnmp5 libtag1 lskat mpeglib noatun noatun-plugins poster psutils quanta secpolicy trm vimpart xaw3dg xmms 0 aktualisiert, 255 neu installiert, 0 zu entfernen und 5 nicht aktualisiert. Es müssen noch 125B von 125MB Archiven geholt werden. Nach dem Auspacken werden 331MB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Möchten Sie fortfahren? [J/n]
(Ausgabe etwas gekürzt, durch ... markiert.)
Je nachdem, wie viele andere von KDE benötigte Pakete bereits auf dem System installiert sind, wird eine Anzahl von Paketen installiert. Der Display-Manager „KDM“ (mit diesem ist es möglich, sich direkt auf einer grafischen Oberfläche anzumelden) wird nicht automatisch mit installiert. Dies ist ggf. nachzuholen.
Nach einiger Zeit sollten alle Pakete installiert sein. Wird KDM nicht eingesetzt, so kann die grafische Oberfläche mittels startx gestartet werden. Eine Anmeldung am System ist nicht notwendig, diese ist ja bereits an der Konsole erfolgt.
© 1999-2005 Frank Ronneburg - Dieser Inhalt ist unter einem Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - KeineBearbeitung Lizenzvertrag lizenziert (creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/de/).