Nicht jeder Leser der digitalen Ausgabe kann oder möchte dieses Buch online im Netz lesen. Die Installation auf dem lokalen System oder in einem Intranet ist ausdrücklich erlaubt, ja sogar erwünscht. Achten Sie aber bitte darauf, dass lokale Kopien in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden sollten.
Ähnliches gilt für Kopien auf anderen, frei zugänglichen Webservern im Netz. Auch dies ist gern gesehen, solange der Administrator für eine aktuelle Version sorgt. Wenn dies nicht sicher gewährleistet ist, sehen Sie bitte davon ab dieses Buch irgendwo auf einem öffentlich zugänglichen Webserver abzulegen. Der Autor bekommt wöchentlich mehrere E-Mail in denen Leute sich über nicht funktionierende Links oder auch nicht mehr existierende Webseiten, die irgendwann einmal als Bookmark gespeichert wurden, beschweren. In 0,042% der Fälle liegt es an den vom Autor betreuten Seiten.
Wird eine lokale Kopie dieses Buches gewünschte, so ist es am einfachsten den kompletten Inhalt des Webservers http://debiananwenderhandbuch.de mit einem geeigneten Werkzeug (unter Linux beispielsweise mit wget -r http://debiananwenderhandbuch.de) auf den lokalen Rechner zu kopieren. Die nachfolgend beschriebenen Pakete stehen weiterhin zur Verfügung, sind aber nicht immer auf dem neuesten Stand.
Die Debian-Pakete zu diesem Buch können auch übers Netz installiert werden, falls Sie Ihr System von einer Debian GNU-CD installiert haben, die die benötigten Pakete nicht enthält. Tragen Sie dazu folgende Zeile in die Datei /etc/apt/sources.list ein:
deb http://debiananwenderhandbuch.de/debian/ stable main
Danach können die Pakete dahb-html (HTML-Version), dahb-pdf (PDF-Version) installiert werden.
Die Dateien werden dann als Dokumentation im Verzeichnis /usr/share/doc/dahb-html/ oder /usr/share/doc/dahb-pdf/ abgelegt.
Wenn Sie noch nicht über ein Debian GNU-System verfügen, so finden Sie unter http://www.openoffice.de/linux/packages/ die Pakete zum direkten Download über einen Browser. Diese Pakete können auf Debian-Systemen mittels dpkg -i paketname.deb installiert werden. Auf RPM-basierten Systemen wie zum Beispiel RedHat, SuSE oder Mandrake müssen die Pakete zunächst in das RPM-Format konvertiert werden. Hierzu kann das Programm alien (siehe alien, ) verwendet werden. Alternativ können die Pakete auf jedem anderen System entpackt werden, auf dem die Kommandos ar, gzip und tar verfügbar sind. Mit ar -x paketname.deb wird das Paket entpackt. Die Daten befinden sich dann in der Datei data.tar.gz, die dann mit gzip entkomprimiert und mit tar entpackt wird.
© 1999-2005 Frank Ronneburg - Dieser Inhalt ist unter einem Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - KeineBearbeitung Lizenzvertrag lizenziert (creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/de/).