apt-extracttemplates ist ein Werkzeug zum Extrahieren von DebConf- Konfigurations- und Template-Informationen aus Debian-Paketen. Als Argument können ein oder mehrere Debian-Pakete angegeben werden (diese müssen lokal vorliegen), die entsprechenden Konfigurations- und Template-Imformationen werden in einem temporären Verzeichnis (/tmp/) abgelegt.
Die Syntax von apt-extracttemplates lautet
apt-extracttemplates [-hv] [-t=temporary directory] file...
Für jedes Paket wird eine Zeile im Format
package version template-file config-script
ausgegeben. Hier ein einfaches Beispiel:
wasabi:/home/fr# apt-extracttemplates /var/cache/apt/archives/console-data_2002.12.04dbs-42_all.deb console-data 2002.12.04dbs-42 /tmp/console-data.template.5090 /tmp/console-data.config.5091
Optionen
Hiermit kann das Verzeichnis bestimmt werden, in dem die Dateien abgelegt werden sollen.
Zeigt eine kurze Hilfe zu apt-extracttemplates an.
Zeigt die Programmversion an.
Hiermit kann eine zusätzliche Konfigurationsdatei angegeben werden, diese wird vor der eigentlichen Konfigurationsdatei /etc/apt/apt.conf eingelesen.
Dies setzt eine bestimmte Konfigurationsoption. Die Syntax hierzu: -o Foo::Bar=bar .
© 1999-2005 Frank Ronneburg - Dieser Inhalt ist unter einem Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - KeineBearbeitung Lizenzvertrag lizenziert (creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/de/).